Kontakt Informationen:
6361 Hopfgarten-Markt, Marktplatz 8
Adresse
+43 67683179180
standortmarketing@hopfgarten.tirol.gv.at
Mail-Adresse
Treffpunkt für Wirtschaftsreibende aus Hopfgarten, Itter und der Wildschönau
Am Dienstag, 8. Oktober 2024 fand im Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten das 1. gemeinsame Wirtschaftstreffen für die Gemeinden Hopfgarten, Itter und Wildschönau statt. Organisiert wurde das Treffen vom Verein „Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau“. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus den drei Gemeinden folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.
Eröffnet wurde der Abend durch Standortmarketing-Obmann Bürgermeister Paul Sieberer, der den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern Einblicke in die Struktur und Ziele des neuen Vereins gab.
Im Anschluss lud Dr. Andreas Mölk, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Innsbruck und Unternehmensberater, die Unternehmerinnen und Unternehmer dazu ein, sich über das umfassende Thema „Arbeitgeberattraktivität“ Gedanken zu machen. In einem fesselnden Vortrag zeigte er innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung und -bindung auf. Dabei spannte er den Bogen vom klassischen Personalmarketing, über den aktuellen Trend des Employer Brandings bis hin zur Idee des Place Brandings, das die gesamte Region miteinbezieht. Die Einblicke fanden großen Anklang und regten zur Diskussion an.
Daraufhin stellte die Koordinatorin des Standortmarketing-Vereins aktuelle und zukünftige Projekte vor, die darauf abzielen, das wirtschaftliche Potenzial der Region weiter zu stärken. Der Abend endete mit einem geselligen Austausch, bei dem der Netzwerkgedanke im Vordergrund stand.
Ein erfolgreicher Abend im Zeichen zukünftiger gemeinsamer Initiativen!
Der Standortmarketing-Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, dabei zu unterstützen, freistehende Gewerbe-Immobilien in Hopfgarten, Itter und der Wildschönau wieder mit Leben zu füllen. Als Grundlage dafür wurde ein Exposé zum Wirtschaftsstandort erstellt, das kürzlich bei einem Treffen mit Immobilienmaklern aus der Region präsentiert wurde.
Das neue Standort-Exposé wird nicht nur Eigentümern und Maklern zur Verfügung gestellt, sondern auch an relevante Servicestellen weitergegeben. Ziel ist es, die Potenziale der Region aufzuzeigen und den Dialog zwischen Eigentümern und potenziellen Mietern zu fördern.
Aktuell werden freistehenden Gewerbeflächen gesammelt. Die Übersicht dazu ist zusammen mit dem Exposé auf der Homepage des Vereins verfügbar. Weitere freie Flächen werden gerne ergänzt: Mehr zu den verfügbaren Flächen in unserer Region
Der Standortmarketing-Verein lädt ein, auf das Exposé zurückzugreifen und es gerne an passende Kontakte weiterzugeben. Gedruckte Exemplare sind im Standortmarketing-Büro im Gemeindeamt erhältlich.
Der Standortmarketing-Verein lädt alle Brautpaare ein, den schönsten Tag im Leben in der Region Hohe Salve – Wildschönau zu feiern. Die Gemeinden Itter, Hopfgarten und die Wildschönau bieten eine Vielzahl von romantischen Orten für die perfekte Hochzeitsfeier. Darüber hinaus verfügt die Region aber auch über zahlreiche Dienstleister, die das Brautpaar bei der Umsetzung der Traumhochzeit bestens unterstützen.
Damit die Brautpaare sich schnell und einfach einen Überblick zum Angebot verschaffen können, wurden auf der Homepage des Standortmarketing-Vereins nützliche Informationen & Kontakte gesammelt: vom Kontakt zum zuständigen Standesamt, über Informationen zu Friseur:innen & Kosmetiker:innen bis hin zu möglichen kleinen Geschenken aus der Region…
Zusätzliche Angebote aus der Region können gerne in die Übersicht aufgenommen. Wir bitte dazu um eine kurze Nachricht an den Standortmarketing-Verein:
Mit Freude blickt der Standortmarketing-Verein auf die erste Saison des neuen regionalen Marktes in der Region zurück. Das Marktplatz‘l wanderte von Gemeinde zu Gemeinde und sorgte am Freitag Nachmittag für gemütliche Stimmung in den Ortszentren von Hopfgarten, Itter und der Wildschönau. Bei meist strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung zog das neue Markterlebnis im Sommer viele Besucherinnen und Besucher an. Die Verantwortlichen sind mit dem Ergebnis im ersten Jahr sehr zufrieden.
Zahlreiche Standler präsentierten eine breite Palette an regionalen Produkten, von frischen Lebensmitteln bis hin zu handgemachten Kunsthandwerken. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Musikgruppen aus der Umgebung, die mit ihren Klängen für eine gemütliche Atmosphäre sorgten und den Marktbesuch zu einem Erlebnis machten. Die Besucherinnen und Besucher flanierten am späteren Nachmittag entspannt von Standl zu Standl, ließen sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verführen und genossen den Wochenausklang. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die durch ihre Mithilfe und Unterstützung zur gelungenen ersten Markt-Saison beigetragen haben.
Wiederholung geplant
Eine Wiederholung des Marktplatz‘l im kommenden Jahr ist geplant. Die gute Stimmung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen spiegeln den gelungenen Start wider. In der erste Saison konnte der Standortmarketing-Verein wertvolle Einblicke gewinnen und ist bereits dabei, einige Anpassungen vorzunehmen, um das Marktplatz’l im kommenden Jahr für die Besucher:innen und Standler noch attraktiver und reibungsloser zu gestalten. Der Standortmarketing-Verein freut sich darauf, in der kommenden Saison wieder beim Marktplatz’l begrüßen zu dürfen!
Unter dem Titel „Mode im Markt“ verwandelte sich das Zentrum von Hopfgarten kürzlich in einen Laufsteg der besonderen Art. Die Modenschau, die von den heimischen Modefachgeschäften in Zusammenarbeit mit dem Standortmarketing organisiert wurde, übertraf alle Erwartungen.
Als Models auf dem Laufsteg waren ausschließlich Kundinnen und Kunden der Hopfgartner Händler:innen zu sehen. Gekonnt präsentierten sie die neusten Kollektionen und zeigten, was die heimische Modeszene zu bieten hat. Dabei wurde der Marktplatz selbst zum Laufsteg. Von sportlicher Streetwear, über elegante Sommerkleider bis hin zu praktischer Arbeitsbekleidung: Die Vielfalt der präsentierten Mode begeisterte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher und setzte modische Akzente für die aktuelle Saison.
Die Händler:innen zeigten sich rundum zufrieden mit dem Event. „Die Modenschau hat uns die Möglichkeit gegeben, die Vielfalt der Mode in Hopfgarten in einem wunderbaren Rahmen zu präsentieren“, so eine der Teilnehmerinnen. Auch die Besucherzahlen sprachen für sich und die Stimmung im Marktzentrum war hervorragend.
Moderiert wurde die Modenschau von Lisa Wurzrainer, begleitet von einer musikalischen Auswahl von Katharina Klingenschmid. Nach der Modenschau erwartete die Besucherinnen und Besucher in gewohnter Weise das Konzert der Musikkapelle Hopfgarten.
Teilnehmende Modefachgeschäfte:
• Stilhaus Ambiente
• Intersport Oberhauser
• Lagerhaus Hopfgarten-Wörgl
• Modefachgeschäft Schoela Buchmayr
• Drunter & Drüber